Blau glitzerndes Wasser lädt zum Sprung in den Scharmützelsee ein, egal ob es von den Badestränden aus in die Fluten geht oder vom Segelboot, ob man mit dem SUP paddelnd oder im Tretboot den See quert, oder mit dem Hausboot gemütlich über das Wasser schippert. Setzen Sie die Segel bei organisierten Segelausflügen oder buchen Sie einfach einen der Segel- oder Kurse für Jolle, Katamaran, Kielboot, Kanu, Motorboot und Windsurfen.
Natürlich kann man auch einfach mit einem der Scharmützelsee-Dampfer eines der schönsten und beliebtesten Naturschutzgebiete Brandenburgs vom Wasser aus erkunden, durch Schleusen fahren oder einen romantischen Sonnenuntergang auf dem größten See Brandenburgs erleben.
Der Scharmützelsee, eineinhalb Stunden südlich
von Berlin gelegen, bietet neben Badespaß und Wassersport viele Naturerlebnisse über und
unter dem glitzernden Wasser.
Mit einer Länge von elf Kilometern und einer
Wasserfläche von etwa 13 Quadratkilometern ist der Scharmützelsee der größte See Brandenburgs. Er trägt also zu Recht den Beinamen »Märkisches Meer«.
Die waldreiche, leicht hügelige Landschaft rund um den Scharmützelsee ist in der letzten Eiszeit entstanden. Über 30 unterschiedlich große Seen gibt es in der Region, meist miteinander verbunden durch Kanäle und Wasserstraßen. Mit dem Scharmützelsee verbunden ist auch der der Storkower See. Mit einer 3,9 Quadratmeter großen Wasserfläche ist er der zweitgrößte See Brandenburgs.
Um die Seen und durch die Wälder und Heidelandschaften führen Wanderwege und Radwege, auf die bereits der Dichter und Schriftsteller Theodor Fontane wandelte und sich auf seiner Reise durch die Mark Brandenburg von der unberührten Natur und dieser einzigartigen Landschaft inspirieren ließ. Wälder, Salzwiesen, Feuchtgebiete, Hügel, Felder, große Binnendünen mit einer Vielzahl seltener Steppenpflanzenarten und natürlich jede Menge sauberes Wasser faszinieren Wanderer wie Radfahrer, die das auf
den Grenzen der Stadt Storkow und der Gemeinde Wendisch Rietz gelegene Naturschutz- und Parkgebiet Dahme-Heideseen erkunden.
Das Seenland Oder-Spree ist reich an Kulturorten wie Museen, Burgen, Schlösser und Industriedenkmäler. Sie erzählen Geschichte und pflegen Traditionen.
Kleine Theaterbühnen, Freiluft-Events und kreative Orte wie Künstler-Ateliers und -Werkstätten, Galerien und Ausstellungen laden zu Besuchen und Erkundungen ein. Zu Fuß, mit dem Rad oder dem Auto kann man sich auf die unterschiedlichsten Kultur-Touren begeben. Es lohnt sich.
Neben dem Kultur-Genuss kommt auch in der fisch- und wildreichen Region die Gaumenfreude nicht zu kurz. Zudem ist Brandenburg als Spargelland bekannt, außerdem bestimmen hier auch der Anbau der berühmten Spreewald-Gurken, von Möhren, Kürbis und Getreide
die Landwirtschaft. Der seit 1927 biologisch-dynamisch arbeitende Hof »Marienhöhe«nahe Bad Saarow ist der älteste Bio-Hof Deutschlands. Die Küchen in den Restaurants und Gastwirtschaften zaubern aus ihnen vorzügliche vegetarische und vegane Gerichte mit einheimischen regionalen Produkten. Natürlich darf ein Brandenburger Apfel nicht fehlen. Denn die Hauptanbaugebiete des knackigen Kernobstes liegen
ganz in der Nähe. Es gibt also viele Gelegenheiten, sich
bei einem Aufenthalt rund um den Scharmützelsee genussvoll verführen zu lassen.
Bei uns in der Region ist immer etwas los. Direkt vor der Haustür Ihres Apartments lädt ein großzügig angelegter Spiel-, Sport- und Kneipp-Park dazu ein, sich aufkommende Langeweile zu vertreiben.
Doch eigentlich kommt Langeweile gar nicht auf bei uns. Denn in und um Wendisch Rietz, Storkow, Bad Saarow und Beeskow gibt es vieles zu entdecken, zu erkunden und auszuprobieren. Steigen Sie im Kletterwald Bad Saarow hoch hinaus, üben Sie sich hier auch im Bogenschießen oder lüften Sie das Geheimnis des erloschenen Feuers. Erleben Sie im Irrlandia-MitMachPark in Storkow über 60 Attraktionen oder erkunden Sie wenige Gehminuten von Ihrem Apartment entfernt das Scharmuntzelland in Wendisch Rietz mit ihren Kindern oder Enkeln. In Bad Saarow warten beispielsweise eine Allwetterrodelbahn und eine Duellarena und natürlich Bade- und Wellness-Freuden in der Saarow-Therme auf Sie, in Petersdorf flitzen Elektro-Karts und Wasserski. Sie finden sicherlich noch so manches, um flüchtig aufkommende Langeweile schnell zu vertreiben. In der Tourismus-Information in Wendisch Rietz erhalten Sie übrigens noch viel mehr Tipps, um Ihren Aufenthalt im staatlich anerkannten Erholungsort so angenehm wie möglich zu gestalten.
Und sollte Ihnen das Wetter mal einen Strich durch die Freizeitplanung machen, dann lassen Sie sich doch einfach mal im einzigartigen Wettermuseum in Lindenberg erklären, warum das Wetter so ist wie es ist.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.